Unsere alte Website finden Sie
ab sofort hier:

×
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Mitgliederbereich Mitglied werden
BLLV Studierende
  • Login
  • Mitglied werden
    • Mitgliedschaft: FAQ
    • Unsere Leistungen
    • Mitgliedsbeitrag
    • Unsere Philosophie
  • Unser Angebot
    • Mitglied werden
    • Staatsexamen
    • Lernmaterialien
      • Studienhelfer
      • Prüfungsaufgaben Staatsexamen
        • Agrarwissenschaft
        • Arbeitslehre
        • Beratungslehrkraft
        • Beruf und Wirtschaft (UF)
        • Biologie (UF)
        • Biologie (vertieft)
        • Chemie (UF)
        • Chemie (vertieft)
        • Chinesisch (vertieft)
        • Darstellendes Spiel
        • Deutsch (UF)
        • Deutsch (vertieft)
        • Deutsch als Zweitsprache (UF)
        • Didaktik der Grundschule
        • Didaktiken einer Fächergruppe der MS
        • Elektrotechnik und Informationstechnik
        • Englisch (UF)
        • Englisch (vertieft)
        • Ernährungs-/ Hauswissenschaften (vertieft)
        • EWS
        • Ethik (UF)
        • Evangelische Religionslehre (UF)
        • Evangelische Religionslehre (vertieft)
        • Förderung von SuS
        • Französisch (UF)
        • Französisch (vertieft)
        • Gehörlosenpädagogik
        • Gehörlosenpädagogik (vertieft)
        • Geistigbehinderten-pädagogik
        • Geistigbehinderten-pädagogik (vertieft)
        • Geographie (UF)
        • Geographie (vertieft)
        • Geschichte (UF)
        • Geschichte (vertieft)
        • Gesundheits-/ Pflegewissenschaften
        • Griechisch (vertieft)
        • Haushaltswissenschaften (UF)
        • Informatik (UF)
        • Informatik (vertieft)
        • Islamischer Unterricht
        • Italienisch (vertieft)
        • Katholische Religionslehre (UF)
        • Katholische Religionslehre (vertieft)
        • Körperbehinderten-pädagogik
        • Körperbehinderten-pädagogik (vertieft)
        • Kunst (UF)
        • Kunst (vertieft)
        • Latein (vertieft)
        • Lernbehinderten-pädagogik
        • Lern-behindertenpädagogik (vertieft)
        • Mathematik (UF)
        • Mathematik (vertieft)
        • Medienpädagogik
        • Metalltechnik
        • Musik (UF)
        • Musik (vertieft)
        • Neugriechisch
        • Philosophie Ethik (vertieft)
        • Physik (UF)
        • Physik (vertieft)
        • Politik und Gesellschaft (UF)
        • Politik und Gesellschaft (vertieft)
        • Polnisch (vertieft)
        • Psychologie mit schulpsychologischem Schwerpunkt (vertieft)
        • Russisch (vertieft)
        • Schwerhörigenpädagogik
        • Schwerhörigenpädagogik (vertieft)
        • Sozialkunde (UF)
        • Sozialkunde (vertieft)
        • Sozialpädagogik
        • Spanisch (vertieft)
        • Sport (vertieft)
        • Sport, zweiter Prüfungsabschnitt (UF)
        • Sprachbehinderten-pädagogik
        • Sprachbehinderten-pädagogik (vertieft)
        • Tschechisch (UF)
        • Tschechisch (vertieft)
        • Türkisch (vertieft)
        • Verhaltensgestörten-pädagogik
        • Verhaltensgestörten-pädagogik (vertieft)
        • Wirtschafts-wissenschaften (UF)
        • Wirtschafts-wissenschaften (vertieft)
      • Berufsstart
    • Chili 2022/2023
      • Pimp your Chili
    • Lehrerpersönlichkeit
      • PädMan
      • PädMan Kompakt
      • PädMan Lehrerpersönlichkeit
    • Anwartschaft
    • Wohnheime
    • Soziales
  • Abenteuer Lehramt
    • Unileben
      • Superkraft Lehrer*in
        • Superkraft Ermutigung
        • Superkraft Organisation
        • Superkraft Empathie
        • Superkraft Entertainment
      • Abenteuer Lehramt
        • Studienbeginn: Hilfe, ich bin Ersti!
        • Organisation: Stundenplan & Modulkataloge
        • Die ersten Prüfungen: Lernplan erstellen
        • Die erste Hausarbeit
        • Praktika
        • Staatsexamen
        • Lehramtslexikon
        • Referendariat
      • Buchrezensionen
        • Professionell und erfolgreich Unterrichten
        • Was gute Lehrkräfte ausmacht
        • Persönlichkeitsentwicklung
        • Lernen
        • Spiele in der Schule
        • (Fremd-)sprachen
        • Homeschooling
      • Lehrerpersönlichkeit
        • Neue Perspektive
        • Richtige Motivation
        • Bessere Organisation
        • Stressmanagement
        • Politische Bildung
      • Ordnerrücken
      • Wandkalender
      • Bullet Journal Planer
      • Lernhilfen
      • For Future
        • Green City
        • Fair kleiden
        • Greenery Sketchnotes
        • Faktencheck
        • Bildung für nachhaltige Entwicklung
        • Nachhaltig reisen
      • Deine Stadt
      • Stipendien für Lehramtsstudierende
      • Hygge im Alltag
      • Wohnung
      • Finanzen
      • Checkliste Prüfungsvorbereitung
      • Unterrichtsvorbereitung
      • Zeitmanagement
      • Motivation
      • Stress
      • Prüfungsangst
      • ROCK YOUR LIFE!
    • Referendariat
    • Lehramtsinteressierte
      • Warum Lehrkraft werden?
      • Bin ich geeignet für den Lehrberuf?
      • Wie wirst du Lehrer*in?
      • Die verschiedenen Schularten
      • Welches Lehramt passt zu mir?
      • Wo kann ich in Bayern Lehramt studieren?
      • Anwartschaft auf die private Krankenversicherung
      • Wie geht es nach dem Studium weiter?
  • Ausland
    • Kurzzeitpraktika
      • Praktikumsländer
        • Australien
        • Chile
        • Costa Rica
        • Ghana, Sunyani
        • Indonesien
          • Bogor
          • Pandan
        • Lettland
        • Mongolei
        • Namibia
        • Neuseeland
          • Auckland Laingholm Primary
          • Auckland Green Bay High School
          • Wellington
        • Norwegen
          • Tromsö
          • Oslo, Handelsgymnasium
          • Oslo, Kongshavn high school
          • Ullern Upper Secondary School
        • Peru
        • Polen
        • Portugal
        • Ruanda
        • Südafrika
        • Thailand
        • Uganda
        • Ungarn
          • Orosháza Székács Evangélikus Közoktatási Intézmény
          • Orosháza Táncsics Mihály Gymnasium
      • Bewerbung
      • Ablauf und Infos
      • Erfahrungsberichte
    • Namibia School Project
      • Projektvorstellung
      • Schulen
      • Fussballprojekt
      • Bewerbung
      • Team
      • Erlebnisberichte
        • Lehrerreise Blog
        • 20 Jahre Namibia School Project
        • Vom Lehrenden zum Lernenden
        • Auf nach Namibia - nordbayern Artikel
      • Lehrerreise Blog
      • Geschichte des Projekts
    • Unsere Reisetipps
      • Unterrichtsideen
      • Deine Packliste
      • Achtsames Reisen
    • Erfahrungsberichte
  • Seminare & Events
    • Events Studierende
      • SG Schulungstag
    • Prüfungsvorbereitung & Ref
  • Bildungspolitik
    • So machen wir Politik
    • Unsere Forderungen
      • Mehr Flexibilität im Lehramtsstudium
      • Intensiveren Praxisbezug
      • Faires Staatsexamen
      • Alternative Prüfungsformen im Lehramtsstudium
    • Unsere Themen
      • Praxissemester
        • PM zum Praxissemester
      • Faires Staatsexamen
        • Stexit im Bayerischen Landtag
        • Gespräch mit Freien Wählern
        • Stexit Petitionsübergabe
        • Bericht zur Stexit-Pressekonferenz: Schluss mit dem Lehrermangel - rein in ein modernes und faires Staatsexamen!
        • PM: STEXIT: Schluss mit dem Lehrermangel - rein in ein modernes und faires Staatsexamen!
        • Stexit - die Petition für ein faires Erstes Staatsexamen
        • Staatsprüfung FJ 21: Unsere Reaktion auf die Antwort des KM
        • Ausstehende Fragen zu den Examensprüfungen im Frühjahr 2021
        • Planungssicherheit Staatsexamen: Wir brauchen Gewissheit!
        • Erfolg: Ausnahmeregelungen Staatsexamen FJ 2021 beschlossen
        • Petition Examensverluste Stoppen
        • Examensklausuren verschwunden
          • Härtefallregelung und Verfahrensprüfung für Prüfungsarbeiten im Staatsexamen Lehramt
          • Examen verschwunden
          • Prüfungen verschwunden
          • Verschwundene Examina: wir wenden uns an die Politik
        • Faire Prüfungsbedingungen - Wir lassen nicht locker!
        • Prüfungstermin Frühjahr 2020 gilt als Freiversuch
        • Offene Fragen zum ausgesetzten Ersten Staatsexamen für Lehrämter
        • Gespräch im Kultusministerium
        • Staatsexamen FAQ
          • LPOs Lehramt
        • Tipps zum Staatsexamen
          • Das brauchst Du für Deine Prüfung
          • Anmeldung zum Referendariat
          • Anmeldung zum 1. Staatsexamen
          • Notenberechnung Versuch Mathis
          • Lernplan
          • Motivation
          • Regelstudienzeit
          • Literaturtipps für das Examen
          • Tipps zur Vorbereitung auf das 1. Staatsexamen
          • Zulassungsvorraussetzungen für das Staatsexamen
        • Stexit Material zum Download
        • Deine Examensgeschichte
          • Petition zum Staatsexamen erreicht Landtag
      • Hochschulrechtsreform
        • Kommentar zur HRR
        • Veranstaltung zur Hochschulrechtsreform
        • Stellungnahme zum Bayerischen Hochschulinnovationsgesetz
        • Bayerisches Hochschulinnovationsgesetz
      • Numerus Clausus im Lehramtsstudium
        • NC Wegfall für Lehramt an Grundschulen
        • Abschaffung des NCs im Grundschullehramt - nicht die Lösung
      • Studieren unter Corona
        • Sommersemester 2022
        • Offener Brief an die Politik!
        • Digitales Sommersemester 2020
        • Diskutieren, brainstormen, in Gruppen arbeiten - und alles digital!
        • Lockdown 2.0: Studienfinanzierung
        • Lockdown 2.0: Digitales Wintersemester 2020
        • Corona und die Not der Studierenden
        • Hoffnung auf ein Präsenzsemester im Winter 21/22
        • Offene Fragen zum Wintersemester 21/22!
        • Digitales Semester
        • Reaktion auf PM des KM zur Prüfungssituation
        • Forderungen zur Prüfungssituation in Corona-Zeiten
      • Flexible Lehrerbildung
      • Zeit für Bildung
        • Zeit für
          • Zeit für mich
          • Zeit für gute Literatur
          • Zeit für Schulpraxis
          • Zeit für Individualität
          • Zeit für Schlaf
          • Zeit für das Ehrenamt
          • Zeit für Familie
          • Zeit für Prüfungsvorbereitung
      • Bildung wählen
        • Pädagogische Eignungsprüfung
        • Bedarfsgerechte Lehrerausbildung
        • A13 als Einstiegsgehalt für alle Lehrer
        • Verhältnis Anzahl der Schüler zu Lehrkraft
        • Staatsexamen oder Bachelor/Master
        • Religionsunterricht der Zukunft
        • Unterrichtspraxis im Lehramtsstudium
        • Individualiät im Lehramtsstudium
      • Haltung zählt
        • Stop Hate Speech
        • Diskriminierung aufbrechen
      • Refschranke
        • Nicolai Fleischmann im Interview
        • Bildergalerie Refschranke
    • Gastbeiträge
      • Umfrage: Anforderungen im 1. Staatsexamen
      • Europaseminar in Brüssel
      • Hospitanz bei der SPD-Bundesfraktion
      • Einsatz von Quereinsteiger*innen an Schulen
      • Lehramt - Zwischen Zweifeln und Träumen
      • Therapie im Lehramtsstudium
      • Hoffnung auf ein Präsenzsemester im Winter 21/22
      • Corona und die Not der Studierenden
      • Lockdown 2.0: Digitales Wintersemester 2020
      • Lockdown 2.0: Studienfinanzierung
      • Therapie im Studium: Hilfe holen oder lieber nicht?
      • Man(n) kann das auch! Männer im Grundschullehramt
      • BLLV als parteiunabhängiger Verband
      • Als Lehrkraft müssen wir Haltung zeigen!
      • Examensklausuren verschwunden
      • Die Nerven liegen blank
      • Diskutieren, brainstormen, in Gruppen arbeiten - und alles digital!
      • Digitales Sommersemester 2020
      • Überreglementierungen im Staatsexamen
      • Hilfe - ich bin Ersti!
      • didacta 2019
      • Zukunft Schule - Lernen ohne Limits
      • Mein Praktikum im BLLV Hochschulreferat
      • Petition zur Erhaltung der Entwicklungspsychologie
      • Schwachstellen in der Lehrerbildung
      • Abgerechnet mit dem Lehramtsstudium
      • Worauf kommt es im Lehramtsstudium wirklich an?
      • Dem Lernstress an den Kragen
      • Schulbesuch an der ORI
      • Eindrücke aus dem Blockpraktikum
      • EduAction Bildungsgipfel
      • Bildungspolitik Lehramtsstudium
      • Organisation im Lehramtsstudium
      • Freiwilliges Praktikum im Lehramtsstudium
      • Die Suche nach dem gelingenden Leben
      • Rituale in der Grundschule
      • Warum Lehrer werden
      • Der Tageslichtprojektor
      • Das Referendariat und die Finanzen
      • Praxis im Lehramtsstudium
      • Lasst Euch nicht einschüchtern
      • Warten auf die Prüfungsergebnisse
      • BLLV auf der Didakta
      • Hausarbeiten im Lehramtsstudium
      • Projekt Bilinguale Grundschule
      • Mein Betriebspraktikum beim BLLV
      • Schulfach Glück
      • Das Betriebspraktikum
      • Traumschule
    • Mitgestalten
      • Aktiv im BLLV
      • Events
        • BLLV Teamwochenenden
          • TeamWochenende Wintersemester 2022
          • TeamWochenende Sommersemester 2022
          • TeamWochenende Wintersemester 2021
          • TeamWochenende Wintersemester 2020
          • TeamTag WiSe 2020
          • TeamWochenende Wintersemester 2019
          • TeamWochenende Wintersemester 2018
          • TeamWochenende Sommersemester 2018
        • BLLV Landesdelegiertenversammlung 2019
        • Sommerakademie
        • Aktionswochen
          • Aktionswoche Herz. Kopf. Hand. Zeit für Menschen
          • Aktionswoche: Digitales Semester
  • Wer Wir sind
    • Studierende im BLLV
    • Studierendengruppen
      • Augsburg
        • Das sind wir!
        • Kontaktiere uns!
        • Unser Semesterprogramm
      • Bamberg
        • Aktuelles
        • Das sind wir!
        • Unser Semesterprogramm
        • Kontaktiere uns!
      • Bayreuth
        • Unser Semesterprogramm
      • Eichstätt
        • Das sind wir!
        • Kontaktiere uns!
        • Unser Semesterprogramm
      • Erlangen-Nürnberg
        • Unsere Ansprechpartner
        • Unser SG-Leitbild
        • Unser Semesterprogramm
        • Aktuelles
      • München
        • Unser Semesterprogramm
      • Passau
        • Unser Vorstand
        • Das sind wir!
        • Kontaktiere uns!
        • Unser Semesterprogramm
        • Freebies
      • Regensburg
        • Das sind wir!
        • Kontaktiere uns!
        • Unser Semesterprogramm
      • Würzburg
        • Was bisher geschah...
        • Das sind wir!
        • Aktuelles
        • Kontaktiere uns!
        • Unser Semesterprogramm
    • Der Vorstand
      • Hannah Seifert, 1. Vorsitzende
      • Lena Schäffer, 2. Vorsitzende
      • Marleen Fahrenholz, 3. Vorsitzende
      • Christian Wünsch, 1. Beisitzer
      • Luisa Laubmann, 2. Beisitzerin
      • Max Mooseder, 3. Beisitzer
    • Geschäftsstelle
      • Dein Praktikum beim BLLV
BLLVJungePensionisten
  • Ausbildungslehrer
  • Sozial- und Erziehungsdienst
  • Fachlehrer Ernährung und Gestaltung
  • Fachlehrer musisch/technisch
  • Förderlehrer
  • Förderschulen
  • Fremdsprachen
  • Gesamtschule
  • Gymnasium
  • Hochschule
  • Realschule
  • Schulberatung
  • Schulleitung
  • Schulverwaltung
  • Seminar
  • Verwaltungsangestellte
BLLV REGIONAL
  1. Erfolgreich Lehramt studieren
  2. Ausland
  3. Kurzzeitpraktika
  4. Praktikumsländer
  5. Ungarn
Ungarn Auslandspraktikum
BLLVJungePensionisten
THEMEN

Auslandspraktikum in Ungarn

Orosháza Székács

Auslandspraktikum Ungarn Oroshaza

Orosháza Táncsics Mihály

Táncsics Mihály Gymnasium
Ungarn

Auf einen Blick:

  • Orosháza Székács Evangélikus Közoktatási Intézmény
  • Orosháza Táncsics Mihály Gymnasium
Lehrerreise - Der Blog
BLLV Kinderhilfe
BLLV-Kinderhilfe: Gutes Tun!
Bildungsblick - Podcast
Bildungsblick - Podcast
Hier geht's zur Anwartschaft
Kostenlose Anwartschaft
Flexible Lehrerbildung
Flexible Lehrerbildung
Seminare zum Einstieg ins Referendariat
Information & Anmeldung

Folge uns!

Keine News verpassen - wir sind auch auf Facebook und Instagram

Impressum

DATENSCHUTZ

KONTAKT

BLLV
Bayerischer Lehrer-
und Lehrerinnenverband e.V.

Bavariaring 37
80336 München

Telefon: 089 721001-0
Telefax: 089 721001-90
Email: bllv(at)bllv.de