×

Unsere alte Website finden Sie
ab sofort hier:

×
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Mitgliederbereich Mitglied werden
BLLV Studierende
  • Login
  • Mitglied werden
    • Mitgliedschaft: FAQ
    • Unsere Leistungen
    • Mitgliedsbeitrag
    • Unsere Philosophie
  • Unser Angebot
    • Mitglied werden
    • Staatsexamen
    • Lernmaterialien
      • Studienhelfer
      • Prüfungsaufgaben Staatsexamen
        • Agrarwissenschaft
        • Arbeitslehre
        • Beratungslehrkraft
        • Biologie (UF)
        • Biologie (vertieft)
        • Chemie (UF)
        • Chemie (vertieft)
        • Chinesisch (vertieft)
        • Darstellendes Spiel
        • Deutsch (UF)
        • Deutsch (vertieft)
        • Deutsch als Zweitsprache (UF)
        • Didaktik der Grundschule
        • Didaktiken einer Fächergruppe der MS
        • Elektrotechnik und Informationstechnik
        • Englisch (UF)
        • Englisch (vertieft)
        • Ernährungs-/ Hauswissenschaften (vertieft)
        • EWS
        • Ethik (UF)
        • Evangelische Religionslehre (UF)
        • Evangelische Religionslehre (vertieft)
        • Förderung von SuS
        • Französisch (UF)
        • Französisch (vertieft)
        • Gehörlosenpädagogik
        • Gehörlosenpädagogik (vertieft)
        • Geistigbehinderten-pädagogik
        • Geistigbehinderten-pädagogik (vertieft)
        • Geographie (UF)
        • Geographie (vertieft)
        • Geschichte (UF)
        • Geschichte (vertieft)
        • Gesundheits-/ Pflegewissenschaften
        • Griechisch (vertieft)
        • Haushaltswissenschaften (UF)
        • Informatik (UF)
        • Informatik (vertieft)
        • Islamischer Unterricht
        • Italienisch (vertieft)
        • Katholische Religionslehre (UF)
        • Katholische Religionslehre (vertieft)
        • Körperbehinderten-pädagogik
        • Körperbehinderten-pädagogik (vertieft)
        • Kunst (UF)
        • Kunst (vertieft)
        • Latein (vertieft)
        • Lernbehinderten-pädagogik
        • Lern-behindertenpädagogik (vertieft)
        • Mathematik (UF)
        • Mathematik (vertieft)
        • Medienpädagogik
        • Metalltechnik
        • Musik (UF)
        • Musik (vertieft)
        • Neugriechisch
        • Philosophie Ethik (vertieft)
        • Physik (UF)
        • Physik (vertieft)
        • Polnisch (vertieft)
        • Psychologie mit schulpsychologischem Schwerpunkt (vertieft)
        • Russisch (vertieft)
        • Schwerhörigenpädagogik
        • Schwerhörigenpädagogik (vertieft)
        • Sozialkunde (UF)
        • Sozialkunde (vertieft)
        • Sozialpädagogik
        • Spanisch (vertieft)
        • Sport (vertieft)
        • Sport, zweiter Prüfungsabschnitt (UF)
        • Sprachbehinderten-pädagogik
        • Sprachbehinderten-pädagogik (vertieft)
        • Tschechisch (UF)
        • Tschechisch (vertieft)
        • Türkisch (vertieft)
        • Verhaltensgestörten-pädagogik
        • Verhaltensgestörten-pädagogik (vertieft)
        • Wirtschafts-wissenschaften (UF)
        • Wirtschafts-wissenschaften (vertieft)
      • Berufsstart
    • Chili Semesterplaner
    • Podcast: Bildungsblick
    • Seminare
    • Lehrerpersönlichkeit
      • PädMan
      • PädMan Kompakt
    • Referendariat
    • Anwartschaft
    • Studentenwohnheime
    • BLLV Kinderhilfe
  • Tipps & Tricks
    • Unileben
      • Lehrer*inpersönlichkeit
        • Neue Perspektive
        • Richtige Motivation
        • Bessere Organisation
        • Stressmanagement
        • Politische Bildung
      • Ordnerrücken
      • Wandkalender
      • Bullet Journal Planer
      • Lernhilfen
      • For Future
        • Green City
        • Fair kleiden
        • Greenery Sketchnotes
        • Faktencheck
        • Bildung für nachhaltige Entwicklung
        • Nachhaltig reisen
      • Deine Stadt
      • Stipendien für Lehramtsstudierende
      • Hygge im Alltag
      • Wohnung
      • Finanzen
      • Checkliste Prüfungsvorbereitung
      • Zeitmanagement
      • Motivation
      • Stress
      • Prüfungsangst
    • Schulleben
      • Arbeitsblätter gestalten
      • Apps zur Unterrichtsgestaltung
      • Spontane Stunden
      • Referendariat
      • Stimme
      • Körpersprache
      • Humor
      • Mobbing
      • Verständnisintensives Lernen
      • Rhetorik
      • Aufmerksamkeit
      • Das Lehrer-ABC
  • Ausland
    • Kurzzeitpraktika
      • Praktikumsländer
        • Australien
        • Chile
        • Costa Rica
        • Ghana
        • Indien
        • Indonesien
          • Bogor
          • Pandan
        • Lettland
        • Mongolei
        • Neuseeland
          • Auckland Laingholm Primary
          • Auckland Normal Intermediate
          • Auckland Green Bay High School
          • Opotiki
          • Wellington
          • Whanganui
        • Norwegen
          • Tromsö
          • Oslo, Kongshavn high school
          • Ullern Upper Secondary School
        • Peru
        • Portugal
        • Ruanda
        • Südafrika
        • Tansania
        • Thailand
        • Uganda
        • Ungarn
          • Orosháza Székács Evangélikus Közoktatási Intézmény
          • Orosháza Táncsics Mihály Gymnasium
        • USA
          • Pennsylvania
          • Kalifornien, Laguna Beach
        • Vietnam
          • Hai Phong
          • Ho Chi Minh Stadt
        • Weissrussland
      • Bewerbung
      • Ablauf und Infos
    • Namibia School Project
      • Projektvorstellung
      • Schulen
      • Fussballprojekt
      • Bewerbung
      • Team
      • Erlebnisberichte
        • Lehrerreise Blog
        • 20 Jahre Namibia School Project
        • Vom Lehrenden zum Lernenden
        • Auf nach Namibia - nordbayern Artikel
      • Lehrerreise Blog
      • Geschichte des Projekts
    • Jobangebote
    • Unsere Reisetipps
      • Unterrichtsideen
      • Deine Packliste
      • Achtsames Reisen
    • Lehrerreise Blog
    • Erfahrungsberichte
  • Termine & Events
  • Bildungspolitik
    • So machen wir Politik
    • Unsere Forderungen
      • Mehr Flexibilität im Lehramtsstudium
      • Intensiveren Praxisbezug
      • Faires Staatsexamen
      • Alternative Prüfungsformen im Lehramtsstudium
    • Unsere Themen
      • Faires Staatsexamen
        • Staatsprüfung FJ 21: Unsere Reaktion auf die Antwort des KM
        • Ausstehende Fragen zu den Examensprüfungen im Frühjahr 2021
        • Planungssicherheit Staatsexamen: Wir brauchen Gewissheit!
        • Erfolg: Ausnahmeregelungen Staatsexamen FJ 2021 beschlossen
        • Petition Examensverluste Stoppen
        • Examensklausuren verschwunden
          • Härtefallregelung und Verfahrensprüfung für Prüfungsarbeiten im Staatsexamen Lehramt
          • Examen verschwunden
          • Prüfungen verschwunden
          • Verschwundene Examina: wir wenden uns an die Politik
        • Faire Prüfungsbedingungen - Wir lassen nicht locker!
        • Prüfungstermin Frühjahr 2020 gilt als Freiversuch
        • Offene Fragen zum ausgesetzten Ersten Staatsexamen für Lehrämter
        • Stexit Material zum Download
        • Staatsexamen FAQ
          • LPOs Lehramt
        • Tipps zum Staatsexamen
          • Lernplan
          • Motivation
          • Regelstudienzeit
          • Literaturtipps für das Examen
          • Tipps zur Vorbereitung auf das 1. Staatsexamen
        • Gespräch im Kultusministerium
        • Deine Examensgeschichte
          • Petition zum Staatsexamen erreicht Landtag
      • Abschaffung des NCs im Grundschullehramt - nicht die Lösung
        • NC Wegfall für Lehramt an Grundschulen
      • Digitales Semester
        • Reaktion auf PM des KM zur Prüfungssituation
        • Forderungen zur Prüfungssituation in Corona-Zeiten
      • Flexible Lehrerbildung
      • Zeit für Bildung
        • Zeit für
          • Zeit für mich
          • Zeit für gute Literatur
          • Zeit für Schulpraxis
          • Zeit für Individualität
          • Zeit für Schlaf
          • Zeit für das Ehrenamt
          • Zeit für Familie
          • Zeit für Prüfungsvorbereitung
      • Bildung wählen
        • Pädagogische Eignungsprüfung
        • Bedarfsgerechte Lehrerausbildung
        • A13 als Einstiegsgehalt für alle Lehrer
        • Verhältnis Anzahl der Schüler zu Lehrkraft
        • Staatsexamen oder Bachelor/Master
        • Religionsunterricht der Zukunft
        • Unterrichtspraxis im Lehramtsstudium
        • Individualiät im Lehramtsstudium
      • Refschranke
        • Nicolai Fleischmann im Interview
        • Bildergalerie Refschranke
      • Stop Hate Speech
    • Gastbeiträge
      • Corona und die Not der Studierenden
      • Lockdown 2.0: Digitales Wintersemester 2020
      • Lockdown 2.0: Studienfinanzierung
      • Therapie im Studium: Soll ich mir Hilfe holen oder lieber nicht?
      • Man(n) kann das auch! Männer im Grundschullehramt
      • BLLV als parteiunabhängiger Verband
      • Als Lehrkraft müssen wir Haltung zeigen!
      • Examensklausuren verschwunden
      • Die Nerven liegen blank
      • Diskutieren, brainstormen, in Gruppen arbeiten - und alles digital!
      • Digitales Sommersemester 2020
      • Überreglementierungen im Staatsexamen
      • Hilfe - ich bin Ersti!
      • didacta 2019
      • Zukunft Schule - Lernen ohne Limits
      • Mein Praktikum im BLLV Hochschulreferat
      • Petition zur Erhaltung der Entwicklungspsychologie
      • Schwachstellen in der Lehrerbildung
      • Abgerechnet mit dem Lehramtsstudium
      • Worauf kommt es im Lehramtsstudium wirklich an?
      • Dem Lernstress an den Kragen
      • Schulbesuch an der ORI
      • Eindrücke aus dem Blockpraktikum
      • EduAction Bildungsgipfel
      • Bildungspolitik Lehramtsstudium
      • Organisation im Lehramtsstudium
      • Freiwilliges Praktikum im Lehramtsstudium
      • Die Suche nach dem gelingenden Leben
      • Rituale in der Grundschule
      • Warum Lehrer werden
      • Der Tageslichtprojektor
      • Das Referendariat und die Finanzen
      • Praxis im Lehramtsstudium
      • Lasst Euch nicht einschüchtern
      • Warten auf die Prüfungsergebnisse
      • BLLV auf der Didakta
      • Hausarbeiten im Lehramtsstudium
      • Projekt Bilinguale Grundschule
      • Mein Betriebspraktikum beim BLLV
      • Schulfach Glück
      • Das Betriebspraktikum
      • Traumschule
    • Mitgestalten
      • Aktiv im BLLV
      • Events
        • BLLV Teamwochenenden
          • TeamWochenende Wintersemester 2020
          • TeamTag WiSe 2020
          • TeamWochenende Wintersemester 2019
          • TeamWochenende Wintersemester 2018
          • TeamWochenende Sommersemester 2018
        • BLLV Landesdelegiertenversammlung 2019
        • Sommerakademie
        • Aktionswochen
          • Aktionswoche Herz. Kopf. Hand. Zeit für Menschen
          • Aktionswoche: Digitales Semester
  • Wer Wir sind
    • Studierende im BLLV
    • Studierendengruppen
      • Augsburg
        • Das sind wir!
        • Kontaktiere uns!
        • Unser Semesterprogramm
      • Bamberg
        • Aktuelles
        • Das sind wir!
        • Unser Semesterprogramm
        • Kontaktiere uns!
      • Bayreuth
        • Kontaktiere uns!
        • Unser Semesterprogramm
      • Eichstätt
        • Das sind wir!
        • Kontaktiere uns!
        • Unser Semesterprogramm
      • Erlangen-Nürnberg
        • Aktuelles
        • Unser Semesterprogramm
        • Einführungsvideos für Erstis
        • Kontaktiere uns!
      • München
        • Unser Semesterprogramm
      • Passau
        • Unser Vorstand
        • Das sind wir!
        • Kontaktiere uns!
        • Unser Semesterprogramm
        • Freebies
      • Regensburg
        • Das sind wir!
        • Aktuelles
        • Kontaktiere uns!
        • Unser Semesterprogramm
      • Würzburg
        • Was bisher geschah...
        • Das sind wir!
        • Aktuelles
        • Kontaktiere uns!
        • Unser Semesterprogramm
    • Der Vorstand
      • Laura Teichmann, 1. Vorsitzende
      • Nina Pirc, 2. Vorsitzende
      • Hannah Seifert, 3. Vorsitzende
      • Julius Ruf, 1. Beisitzer
      • Lisa Welles, 2. Beisitzerin
      • Klara Glodowski, 3. Beisitzerin
    • Das Team Junge
      • Dein Praktikum beim BLLV
BLLVJungePensionisten
  • Ausbildungslehrer
  • Sozial- und Erziehungsdienst
  • Fachlehrer Ernährung und Gestaltung
  • Fachlehrer musisch/technisch
  • Förderlehrer
  • Förderschulen
  • Fremdsprachen
  • Gesamtschule
  • Gymnasium
  • Hochschule
  • Realschule
  • Schulberatung
  • Schulleitung
  • Schulverwaltung
  • Seminar
  • Verwaltungsangestellte
BLLV REGIONAL
Universitätsbibliothek

Hochschulrechtsreform - was ist das eigentlich und inwiefern sind wir davon betroffen?

Das im Oktober veröffentlichte Eckpunktepapier zur bayerischen Hochschulrechtsreform hat inzwischen für viel Kritik gesorgt. Doch was hat es mit diesem Papier eigentlich auf sich? Und wie würden sich die Inhalte auf uns Lehramtsstudierende auswirken?

Universitätsbibliothek

Hochschulrechtsreform - was ist das eigentlich und inwiefern sind wir davon betroffen?

Das im Oktober veröffentlichte Eckpunktepapier zur bayerischen Hochschulrechtsreform hat inzwischen für viel Kritik gesorgt. Doch was hat es mit diesem Papier eigentlich auf sich? Und wie würden sich die Inhalte auf uns Lehramtsstudierende auswirken?

Preisverlosung

Die Preise wurden verlost!

Schaut mal was wir hier haben! Am Freitag, den 29. Januar war es dann so weit: Wir haben die glücklichen Gewinnerinnen und Gewinner unseres Tandem-Gewinnspiels ausgelost und verkündet.

Bibliothek

Unsere Reaktion auf die Pressemitteilung des Kultusministeriums

In dieser Pressemitteilung macht Wissenschaftsminister Sibler deutlich, dass auch er angesichts der Prüfungssituation an den bayerischen Universitäten an einer Kombination aus Präsenz- und elektronischen Prüfungen festhält. Sibler betont, dass er >> zum Artikel

Offene Fragen Lehramt Staatsexamen

Ausstehende Fragen zu den Examensprüfungen im Frühjahr 2021

Das Kultusministerium hat unsere aktuellen Forderungen zur Planungssicherheit im Staatsexamen im Schreiben vom 13. Januar 2021 berücksichtigt. Die Kommunikation des Kultusministeriums hat sich seitdem verbessert und gestaltet sich viel transparenter >> zum Artikel

Studierende in der Uni

Corona und die Not der Studierenden

Für jeden gibt es Ausnahmeregelungen und Informationen. Das Abitur wird verschoben, Stoff wird aus den Lehrplänen gekürzt, Übertrittszeugnisse werden verschlankt, und, und, und....und was ist mit den Studierenden? Irgendwie habe ich so langsam das >> zum Artikel

Prüfungssituation

Dringliche Forderungen bezüglich der allgemeinen Prüfungssituation an den bayerischen Universitäten in Zeiten von Corona

Die Unruhe und Unsicherheit der Studierenden im BLLV und in ganz Bayern hinsichtlich der anstehenden Prüfungen an den bayerischen Universitäten steigt von Tag zu Tag. Die bisherige Planung der Prüfungsphase ruft bei uns Unverständnis und Ratlosigkeit >> zum Artikel

Examensvorbereitung

Erste Staatsprüfung für ein Lehramt an öffentlichen Schulen: Planungssicherheit dringend notwendig

Die Prüfungskandidat*innen zum Ersten Staatsexamen sind in ihrer Vorbereitung weiterhin extrem eingeschränkt. Daher wenden sich die Studierenden im BLLV mit der dringenden Forderung nach Planungssicherheit für die erste Staatsprüfung an den >> zum Artikel

Lehrer und Klassenunterricht

Pisa-Chef fordert mehr Praxis für Lehramtsstudierende

Der Chef der Pisa-Studie, OECD-Bildungsdirektor Andreas Schleicher, hat zu einer Reform der Lehrerausbildung in Deutschland aufgerufen

Vorstand Studierende im BLLV

"Wir sind die Stimme der Studierenden im BLLV"

Die Studierenden im BLLV haben einen neuen Vorstand gewählt! Die sechs Vorstandsmitglieder stellen sich vor.

Ausnahmeregelungen Corona Staatsexamen

Nachteilsausgleich verkündet

Die Studierenden im BLLV setzten sich aufgrund der Einschränkungen durch die Corona Pandemie für die Prüfungskandidat*innen Frühjahr 2021 ein - mit Erfolg!

Screenshot TeamWochenende der Studierenden im BLLV WiSe 2020

Wir lassen uns von Corona nicht unterkriegen!

Rund 40 Augen blickten gebannt auf ihre Bildschirme, als der Raum zum TeamWochenende der Studierenden im BLLV eröffnet wurde. Die Teilnehmenden schalteten sich aus ganz Bayern zu und freuten sich über die Abwechslung vom Unialltag.

Teamfoto Studierende im BLLV

Erfolgreich Lehramt studieren im Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverband

Vom ersten Semester bis ins Referendariat - die Studierenden im BLLV begleiten und unterstützen Dich bis an Dein Ziel. Sei dabei - wir freuen uns auf Dich!

Hannah Seifert im digitalen Semester

Haben wir etwas aus dem Sommer gelernt?

Nun startet das Wintersemester so, wie das Sommersemester endete: online. Alle Hoffnungen auf ein Hybridsemester wurden durch die strengeren Corona-Maßnahmen, die pünktlich zum Semesterstart einsetzten, zumindest stark gedämpft. Doch welche >> zum Artikel

Studienfinanzierung

Corona und die finanzielle Not der Studierenden

Wie ergeht es Studierenden in Zeiten von Corona? Für viele bedeutet das, wieder ein Semester vom Schreibtisch aus. Mit digitalen Veranstaltungen. Ohne die alltäglichen Kontakte auf dem Campus. Unklar, wie die Prüfungen abgelegt werden. Für mich und >> zum Artikel

Corona Examen

Aktuelle Änderung der LPO I

Während der Ersten Staatsprüfung für Lehrämter an öffentlichen Schulen kann es zu Mängeln im Prüfungsverfahren kommen. Einen solchen Verfahrensmangel kann beispielsweise der Verlust von Prüfungsarbeiten einzelner Prüfungsteilnehmer und >> zum Artikel

Bildungsblick Podcast

Jetzt gibt's was auf die Ohren!

Bildungsblick - ein Podcast, der auf Bildung blickt und Mut macht, über den Tellerrand zu schauen, neue Perspektiven zu entdecken und mitzudenken: Wie soll die Schule der Zukunft eigentlich aussehen?

Chili Semesterplaner 2020/2021

Finde zu Deiner Lehrerpersönlichkeit

In diesem Jahr dreht sich der Semesterplaner ganz um Dich und Deine Lehrerpersönlichkeit: Was genau macht eine gute Lehrkraft aus? Was brauche ich auf dem Weg dorthin? Mit diesem Chili wollen wir Dich inspirieren, Deine ganz eigenen Antworten auf >> zum Artikel

Bildungspolitik - Mehr Fairness im Berufsstart

Wir fordern mehr Fairness für unseren Berufsstart!

Eines wollen wir zu Beginn feststellen: wir Junglehrer*innen lieben unseren Beruf! Umso mehr ärgern uns die vielen Stolpersteine, die uns den Start in unseren Traumberuf unnötig erschweren. Wir haben 31 (Heraus-)Forderungen identifiziert und werden >> zum Artikel

Sitzung im Bayerischen Landtag

Flexible Lehrerbildung für die Gesellschaft von Morgen

Wie Lehramt zukunftsfähig gemacht wird, war jetzt im Landtag Thema. Als Sachverständiger zugeladen: Gerd Nitschke, 1. BLLV-Vizepräsident, der das Modell der flexiblen Lehrerbildung in den Mittelpunkt stellte.

Petition Staatsexamen

Verschwundene Examen - wir unterstützen die Petition "Examensverluste stoppen!"

Unser Vorstandsmitglied Christoph Schmidts begleitet Initiator Florian Schwing zur Übergabe seiner Petition "Examensverluste stoppen!" in den Landtag

Gesprächsrunde NC Wegfall an der Uni Regensburg

Diskussion: NC Wegfall für das Lehramt an Grundschulen

Die Abschaffung des NCs löst nicht den Lehrermangel an Grundschulen, sondern überfordert vielmehr die Universitäten und befeuert den Schweinezyklus - eine spannende Gesprächsrunde an der Universität Regensburg.

Simone Fleischmann

Prüfungen verbummelt

"Jetzt sollten wir mal draus lernen für die Zukunft", sagt Simone Fleischmann nach erneuten Verlusten von Prüfungsaufgaben. Der BLLV fordert die Staatsregierung zum Handeln auf.

Ergebnisse zur Umfrage: Digitales Semester 2020

Hohe Belastung, viel Verbesserungsbedarf, aber auch neue Möglichkeiten

Einige der neuen digitalen Möglichkeiten werden geschätzt, jedoch ist der Workload zu hoch und in vielen Bereichen besteht Verbesserungsbedarf.

Referendariat

Auf ins Referendariat!

Du stehst kurz vor Deinem Vorbereitungsdienst? Hier haben wir alle wichtigen Infos für Dich zusammengestellt.

Examensklausuren verschwunden

Acht Studierenden blieb die Spucke weg, als sie den Einschreibebrief des Kultusministeriums erhielten.

Wie läuft dein Semester?

Wie läuft das digitales Semester? Erzähl uns, was dich bewegt und mach mit bei unserer Onlinebefragung. Jede Stimme zählt!

Laura Teichmann

Lehrer und Lehrerinnen müssen jetzt Haltung zeigen!

"Bevor wir darüber nachdenken können, wie wir das Thema Rassismus in der Schule angehen, müssen wir bei uns selbst anfangen." Laura erklärt in ihrem Kommentar, warum Lehrer und Lehrerinnen beim Thema Rassismus jetzt Haltung zeigen müssen!

Studentin lernt für das Erste Staatsexamen

Erstes Staatsexamen 2020: Wir fordern faire Prüfungsbedingungen

"Wir lassen nicht locker", das machen Laura Teichmann, Vorsitzende der Studierenden im BLLV, und Simone Fleischmann, Präsidentin des BLLV, geschlossen deutlich.

Erstes Staatsexamen Frühjahr 2020 gilt als Freiversuch

Kultusminister verkündet Sonderregelung: erste Staatsprüfung zum Prüfungstermin Frühjahr 2020 gilt als Freiversuch. Wir sehen diesen Schritt als ein Entgegenkommen des Kultusministeriums, machen aber deutlich: "Da ist noch Luft nach oben!"

Gruppenfoto BLLV Teamtag 2020

Fit für die Zukunft: Ein Teamtag mit Festivalcharakter!

Eine Veranstaltung mit Festivalcharakter erlebten die Jungen und die Studierenden im BLLV bei ihrem gemeinsamen Teamtag am 7. März 2020 in Eichstätt.

Petition:  Modernisierung des Ersten bayerischen Staatsexamens für Lehrämter

Petition: Modernisierung des Ersten bayerischen Staatsexamens für Lehrämter

Mit einer Petition setzen wir uns für eine Modernisierung des Ersten bayerischen Staatsexamens für Lehrämter ein!

Gruppenfoto Teamwochenende 2019 Studierende im BLLV

Geballte BLLV-Power beim Teamwochenende 2019

45 Lehramtsstudierende aus ganz Bayern machten gemeinsam Bildungspolitik - beim Teamwochenende in Passau!

Sommerakademie 2019

Unsere Sommerakademie 2019

4 Tage, 18 Lehramtsstudierende aus ganz Bayern, 3 tolle ReferentInnen und ein Tagungsort am wunderschönen Ammersee - das war unsere Sommerakademie 2019!

Studierende im BLLV auf der LDV 2019

Wir fordern ein besseres Lehramtsstudium

Als Studierende im BLLV setzen wir uns gemeinsam für eine Reform der Lehrerbildung ein. Dazu gehören die Forderung nach Verbesserungen der Bedingungen im Staatsexamen und ein flexibles Lehrerbildungsmodell.

Herz Kopf Hand

Ein Lehramtsstudium mit Herz Kopf und Hand

Unter dem Motto Herz. Kopf. Hand. regten die Studierendengruppen des BLLV vom 24.-28. Juni 2019 ihre Kommilitoninnen und Kommilitonen zum Denken und Mitmachen an.

Vorbereitungsdienst

Einstieg ins Referendariat

Wir machen Dich fit für die Schulpraxis und informieren Dich über alles, was Du über das Referendariat wissen musst!

Das Rundum-Sorglos Paket für Dich!

Universitätsbibliothek Hochschulrechtsreform - was ist das eigentlich und inwiefern sind wir davon betroffen?
Universitätsbibliothek Hochschulrechtsreform - was ist das eigentlich und inwiefern sind wir davon betroffen?
Preisverlosung Die Preise wurden verlost!
Bibliothek Unsere Reaktion auf die Pressemitteilung des Kultusministeriums
Offene Fragen Lehramt Staatsexamen Ausstehende Fragen zu den Examensprüfungen im Frühjahr 2021
Studierende in der Uni Corona und die Not der Studierenden
Prüfungssituation Dringliche Forderungen bezüglich der allgemeinen Prüfungssituation an den bayerischen Universitäten in Zeiten von Corona
Examensvorbereitung Erste Staatsprüfung für ein Lehramt an öffentlichen Schulen: Planungssicherheit dringend notwendig
Lehrer und Klassenunterricht Pisa-Chef fordert mehr Praxis für Lehramtsstudierende
Vorstand Studierende im BLLV "Wir sind die Stimme der Studierenden im BLLV"
Ausnahmeregelungen Corona Staatsexamen Nachteilsausgleich verkündet
Screenshot TeamWochenende der Studierenden im BLLV WiSe 2020 Wir lassen uns von Corona nicht unterkriegen!
Teamfoto Studierende im BLLV Erfolgreich Lehramt studieren im Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverband
Hannah Seifert im digitalen Semester Haben wir etwas aus dem Sommer gelernt?
Studienfinanzierung Corona und die finanzielle Not der Studierenden
Corona Examen Aktuelle Änderung der LPO I
Bildungsblick Podcast Jetzt gibt's was auf die Ohren!
Chili Semesterplaner 2020/2021 Finde zu Deiner Lehrerpersönlichkeit
Bildungspolitik - Mehr Fairness im Berufsstart Wir fordern mehr Fairness für unseren Berufsstart!
Sitzung im Bayerischen Landtag Flexible Lehrerbildung für die Gesellschaft von Morgen
Petition Staatsexamen Verschwundene Examen - wir unterstützen die Petition "Examensverluste stoppen!"
Gesprächsrunde NC Wegfall an der Uni Regensburg Diskussion: NC Wegfall für das Lehramt an Grundschulen
Simone Fleischmann Prüfungen verbummelt
Ergebnisse zur Umfrage: Digitales Semester 2020 Hohe Belastung, viel Verbesserungsbedarf, aber auch neue Möglichkeiten
Referendariat Auf ins Referendariat!
Examensklausuren verschwunden
Wie läuft dein Semester?
Laura Teichmann Lehrer und Lehrerinnen müssen jetzt Haltung zeigen!
Studentin lernt für das Erste Staatsexamen Erstes Staatsexamen 2020: Wir fordern faire Prüfungsbedingungen
Erstes Staatsexamen Frühjahr 2020 gilt als Freiversuch
Gruppenfoto BLLV Teamtag 2020 Fit für die Zukunft: Ein Teamtag mit Festivalcharakter!
Petition:  Modernisierung des Ersten bayerischen Staatsexamens für Lehrämter Petition: Modernisierung des Ersten bayerischen Staatsexamens für Lehrämter
Gruppenfoto Teamwochenende 2019 Studierende im BLLV Geballte BLLV-Power beim Teamwochenende 2019
Sommerakademie 2019 Unsere Sommerakademie 2019
Studierende im BLLV auf der LDV 2019 Wir fordern ein besseres Lehramtsstudium
Herz Kopf Hand Ein Lehramtsstudium mit Herz Kopf und Hand
Vorbereitungsdienst Einstieg ins Referendariat
Universitätsbibliothek
Kommentar zur geplanten Hochschulrechtsreform

Hochschulrechtsreform - was ist das eigentlich und inwiefern sind wir davon betroffen?

Das im Oktober veröffentlichte Eckpunktepapier zur bayerischen Hochschulrechtsreform hat inzwischen für viel Kritik gesorgt. Doch was hat es mit diesem Papier eigentlich auf sich? Und wie würden sich die Inhalte auf uns Lehramtsstudierende auswirken?


Preisverlosung
Tandem-Gewinnspiel

Die Preise wurden verlost!

Schaut mal was wir hier haben! Am Freitag, den 29. Januar war es dann so weit: Wir haben die glücklichen Gewinnerinnen und Gewinner unseres Tandem-Gewinnspiels ausgelost und verkündet.


Bibliothek
Prüfungssituation in Corona-Zeiten

Unsere Reaktion auf die Pressemitteilung des Kultusministeriums

In dieser Pressemitteilung macht Wissenschaftsminister Sibler deutlich, dass auch er angesichts der Prüfungssituation an den bayerischen Universitäten an einer Kombination aus Präsenz- und elektronischen Prüfungen festhält. Sibler betont, dass er... mehr


Offene Fragen Lehramt Staatsexamen
Das KM hat reagiert!

Ausstehende Fragen zu den Examensprüfungen im Frühjahr 2021

Das Kultusministerium hat unsere aktuellen Forderungen zur Planungssicherheit im Staatsexamen im Schreiben vom 13. Januar 2021 berücksichtigt. Die Kommunikation des Kultusministeriums hat sich seitdem verbessert und gestaltet sich viel transparenter... mehr


Studierende in der Uni
Hat die Politik uns vergessen?

Corona und die Not der Studierenden

Für jeden gibt es Ausnahmeregelungen und Informationen. Das Abitur wird verschoben, Stoff wird aus den Lehrplänen gekürzt, Übertrittszeugnisse werden verschlankt, und, und, und....und was ist mit den Studierenden? Irgendwie habe ich so langsam das... mehr


Prüfungssituation
Forderungen zur Prüfungssituation in Corona-Zeiten

Dringliche Forderungen bezüglich der allgemeinen Prüfungssituation an den bayerischen Universitäten in Zeiten von Corona

Die Unruhe und Unsicherheit der Studierenden im BLLV und in ganz Bayern hinsichtlich der anstehenden Prüfungen an den bayerischen Universitäten steigt von Tag zu Tag. Die bisherige Planung der Prüfungsphase ruft bei uns Unverständnis und Ratlosigkeit... mehr


Examensvorbereitung
Planungssicherheit Staatsexamen: Wir brauchen Gewissheit!

Erste Staatsprüfung für ein Lehramt an öffentlichen Schulen: Planungssicherheit dringend notwendig

Die Prüfungskandidat*innen zum Ersten Staatsexamen sind in ihrer Vorbereitung weiterhin extrem eingeschränkt. Daher wenden sich die Studierenden im BLLV mit der dringenden Forderung nach Planungssicherheit für die erste Staatsprüfung an den... mehr


Lehrer und Klassenunterricht
OECD-Bildungsdirektor für Reform der Lehrerausbildung

Pisa-Chef fordert mehr Praxis für Lehramtsstudierende

Der Chef der Pisa-Studie, OECD-Bildungsdirektor Andreas Schleicher, hat zu einer Reform der Lehrerausbildung in Deutschland aufgerufen


  • 1
  • 2
  • 3
  • ...
  • 10
  • Nächste

Im Blickpunkt: Lehrerbildung

Jetzt unterschreiben
Bildungsblick - Podcast
Bildungsblick - Podcast
Flexible Lehrerbildung
Flexible Lehrerbildung
Seminare zum Einstieg ins Referendariat
Information & Anmeldung

Folge uns!

  • Keine News verpassen - wir sind auch auf Facebook und Instagram

Lehrerreise Blog

Kostenlose Anwartschaftsversicherung

Hier geht's zur Anwartschaft

Impressum

DATENSCHUTZ

KONTAKT

BLLV
Bayerischer Lehrer-
und Lehrerinnenverband e.V.

Bavariaring 37
80336 München

Telefon: 089 721001-0
Telefax: 089 721001-90
Email:bllv(at)bllv.de