BLLV Auslandspraktikum: der Ablauf

Der BLLV bietet Dir spannende Kurzzeitpraktika in Schulen und außerschulischen Bildungseinrichtungen sowie in sozialen Einrichtungen an. Als Praktikant*in unterstützt Du die Lehrkräfte und Pädagog*innen vor Ort bei ihrer täglichen Arbeit, übernimmst eigenverantwortlich Workshops/ AGs und bringst Dich überall dort im Projekt ein, wo Hilfe benötigt wird.

Du erhältst kein Honorar oder andere finanzielle Zuwendungen für Deine Tätigkeiten. Dafür erlebst Du eine unvergessliche Zeit, sammelst unbezahlbare Praxiserfahrungen und lernst eine neue Kultur kennen.

Und so funktioniert's:

Teilnahmebedingungen

  • Lehramtsstudium (dabei spielt es keine Rolle, ob Du noch immatrikuliert bist oder die Zeit zwischen Studium und Referendariat für das Praktikum nutzen möchtest)
  • Die Anmeldung ist nur mit Deiner BLLV Mitgliedsnummer möglich. Falls Du noch kein Mitglied bist, kannst Du Dich hier kostenlos anmelden (die Erstellung Deiner Mitgliedsnummer dauert ca. eine Woche).
  • verpflichtende Teilnahme an Vorbereitungs- sowie Evaluationsseminar
  • Abgabe von kleinen Aufgaben während bzw. nach dem Praktikum
  • gute Englisch- bzw. Spanischkenntnisse (abhängig vom Wunschland)

Programmübersicht und Kosten

 

Weitere Kosten:

  • Reisekosten (Flug + Transfer zum Projekt, Transportkosten)
  • Verpflegung im Gastland
  • Kosten für Visum, Impfungen
  • Kosten für Krankenversicherung
  • Kosten für Verpflegung
  • Kosten für private Unternehmungen
  • Kosten für Verlängerungsaufenthalt, falls gewünscht

*Die Projekte der Ländergruppe A sind teuer und die Unterbringungskosten können teilweise zwischen ca. 600 - 1500 € häufig pro Monat schwanken, in seltenen Fällen sogar noch mehr! Hierauf muss man sich einstellen, wenn man in eines dieser Projekte möchte. Bei einigen Projekten haben wir Tipps/Infos zu Unterbringungsmöglichkeiten, bei anderen muss sich selbst ein AirBnB o. ä. gesucht werden.

Tipp: Erkundige Dich bei den Auslandsämtern und International Offices vor Ort über Möglichkeiten eines Stipendiums. Auch der DAAD bietet Stipendien an. Infos zur Bewerbung gibt's hier. Häufig gibt es für die einzelnen Städte und Länder Apps, Facebook-Gruppen, Instagram-Profile, Foren oder andere Internetplattformen, wo du für Auslandsaufendhalte Zimmer und Unterbringungen finden kannst.

Fälligkeit der Kosten

Ländergruppe A: Die Gebühr wird nach erfolgreicher Vermittlung und Erhalt der schriftlichen Bestätigung per E-Mail bezahlt. Nach der schriftlichen Bestätigung per E-Mail sind für die Ländergruppe A bis spätestens 1. November 2025 insgesamt 450,00 € zu überweisen. Davon entfallen 250,00 € auf die Programmgebühr und 200,00 € auf die Kaution. Diese wird nach erfolgreichem Absolvieren des Praktikums an die*den Teilnehmer*in zurückgezahlt. Sollte eine der oben beschriebenen verbindlich vorgeschriebenen Verpflichtungen nicht eingehalten werden, ist eine Erstattung leider nicht möglich.

Ländergruppe B: Die Gebühr wird nach erfolgreicher Vermittlung und Erhalt der schriftlichen Bestätigung per E-Mail bezahlt. Nach der schriftlichen Bestätigung per E-Mail sind für die Ländergruppe B bis spätestens 1. November 2025 insgesamt 900,00 € zu überweisen. Davon entfallen 700,00 € auf die Programmgebühr und 200,00 € auf die Kaution. Diese wird nach erfolgreichem Absolvieren des Praktikums an die*den Teilnehmer*in zurückgezahlt. Sollte eine der oben beschriebenen verbindlich vorgeschriebenen Verpflichtungen nicht eingehalten werden, ist eine Erstattung leider nicht möglich.

Sollte ein*e Bewerber*in nach der schriftlichen Bestätigung absagen müssen, so werden bei Absagen vor dem 1. Dezember 2025 50 % der Programmgebühr, bei Absagen nach dem 1. Dezember 2025 100 % fällig.

Kaution

Nach Absolvierung des Praktikums einschließlich des Vorbereitungs- und Evaluationsseminars und fristgerechter Abgabe der Berichte werden € 200,- Kaution zurückerstattet.

Nichtantreten des Praktikums

Bei Nichtantreten des Praktikums bzw. bei Nicht­erscheinen beim Vor- oder Nachbe­reitungs­­seminar oder Nichtabgabe der kleinen Aufgaben gibt es keine Rück­erstattung. (Ausnahme: Krankheit; ärztliches Attest!)

Studienstandort

Du studierst außerhalb Bayerns? 
Grundsätzlich kannst Du dich gerne bewerben. Allerdings müssen wir zunächst die Anzahl der eingehenden Bewerbungen abwarten. Je nach Bewerber*innenlage könnte es erforderlich sein, Studierende bzw. Mitglieder mit einem Studienort in Bayern bevorzugt zu berücksichtigen. 

Haftung

Der BLLV tritt als Vermittler der Praktikumsplätze auf und übernimmt keine Haftung. Aus diesem Grunde empfiehlt der BLLV den Abschluss einer privaten Aus­lands­kranken­versicherung, einer Auslandsunfall­ver­sicherung und einer Auslandshaftpflicht­ver­sicherung.

Bewerbung

  • Informationsveranstaltungen (siehe Termine oder bei örtlichen Studierendengruppen nachfragen)
  • Bewerbungszeitraum zwischen 1. März und 1. Juni
     

Fragen & Kontakt

Clara Zorzi
E-Mail: koordination@studierende.bllv.de
Telefonnumer: 089-721001-71