Englischunterricht analysieren und gestalten

Wolfgang Gehring

Englischunterricht analysieren und gestalten

Eine Einführung
Bad Heilbrunn 2023, utb, Softcover, 272 Seiten, ISBN 978-3-8252-6042-2, 24,90 €

Unterrichtsplanung ist wichtig und sie muss zielgerichtet sein, denn wer nicht weiß wohin er will, der kommt irgendwo an, nicht aber dort, wo er eigentlich hinsollte. Schriftliche Unterrichtsplanung war schon immer wichtig, denn über eine vorliegende Planung kann man sprechen und reflektieren: alleine oder mit anderen. Vom Ziel her gesehen, haben wir schon immer durchgeführten Unterricht analysiert und zu optimieren versucht. Unterrichtsschritte kann man nämlich verändern, anpassen und somit verbessern. Unterricht verfügt über viele Stellschrauben, die verändert werden können. Prof. Gehring legt mit seinem Studienbuch ein wichtiges Instrumentarium vor, mit dessen Hilfe Unterricht vom Anfang her effektiv gestaltet werden und vom Ende her optimal reflektiert werden kann. Dabei geht er kleinschrittig vor, um möglichst viele Ansatzpunkte zur Diskussion zu haben. Dieses Vorgehen in kleinen Schritten kommt im didaktischen Zeitalter der Diversifizierung und Heterogenität auch einer individuelleren Unterrichtsgestaltung entgegen. Immer im Blick sollte der Unterrichtende dabei grundlegende Unterrichtsprinzipien haben, über die es in der Fachdidaktik Übereinstimmung  gibt: Sachorientierung, Schülerorientierung, Handlungsorientierung, Zielorientierung und Erfolgssicherung. Dem Autor gelingt es sehr gut unter diesem Dach unterrichtliche Maßnahmen zu beschreiben und zu bewerten. Insofern ist das Buch eine wertvolle Quelle unterrichtlicher Planungskriterien, das jeder Englischlehrkraft ausreichend Handwerkszeug zur Verfügung stellt, um effektiven, schülergemäßen, modernen Unterricht auch kritisch –reflexiv durchzuführen. Viele methodische Hinweise lassen Einblicke in unterrichtspraktisches Handeln zu und auf andere Themenbereiche transferieren. Eine kluge Gliederung mit vielen Erklärungskästen unterstützen die Leser in ihrem Lernprozess.

Fazit: Ein wichtiges Grundlagenbuch, ein Standardwerk für alle Studierenden, Referendare, Ausbilder, erfahrene und weniger erfahrene  Fremdsprachenlehrkräfte, Ausbilder und besonders für fachfremd Unterrichtende.

Jochen Vatter

Fremdsprache Deutsch (DaF/DaZ) unterrichten

Wolfgang Gehring

Fremdsprache Deutsch (DaF/DaZ) unterrichten
Kompetenzorientierte Methoden

Bad Heilbrunn 2023, Klinkhardt-Verlag , 2. Auflage, Taschenbuch, utb, 255 Seiten, ISBN 978-3-8252-6038-5,   21,90 €

In bewährter Gehring-Manier entfaltet der Autor auch in diesem Buch seine Vorstellung von einem guten, effektiven Unterricht. Diesmal in den Bereichen Deutsch als Fremd- bzw. als Zweitsprache. Sein Ziel: Lehrkräfte dabei unterstützen, einen kompetenzorientierten, lernaktiven und tätigkeitsaktiven Unterricht zu planen und zu gestalten. Und dass dies gelingen kann und wird, darauf kann sich der/die  geschätzte Leser/in verlassen. Gut strukturiert, mit vielen methodischen Hinweisen und praktischen, realistischen  Beispielen versorgt uns der Autor mit dem Rüstzeug für einen, abwechslungsreichen, motivationsstarken und somit erfolgreichen  Unterricht auf der Basis anerkannter Unterrichtsprinzipien. Unterrichtsplanung,  Unterrichtsgestaltung und  Unterrichtsreflexion auf hohem Niveau werden so möglich.  Eine Fülle von lebensnahen Beispielen, Impulsen  und an der Wirklichkeit orientierten  Sprechanlässen, deren Ausgangspunkt immer die Situation ist, wird dazu bereitgestellt; Ziel- und Kompetenzorientierung gewährleistet.

Fazit: Ein gelungenes, wichtiges  Grundlagenwerk besonders für Studierende, Referendare, Ausbilder und mehr oder weniger fachfremd Unterrichtende.

Jochen Vatter