
Verschiedene Schulen in Thailand
Ich hatte viel Freude beim Unterrichten. Anfangs hatte ich Bedenken, ob ich mich bei den Jugendlichen tatsächlich als Autoritätsperson durchsetzen kann, da ich eigentlich besser mit jüngeren Kindern arbeiten kann. Das hat jedoch wunderbar geklappt. Alle Schülerinnen und Schüler hatten großen Respekt vor mir. Das hat mich in meinem Selbstbewusstsein gestärkt und mir erneut bestätigt, dass ich den richtigen Beruf gewählt habe.
Was macht dieses Projekt besonders?
Es gibt keine festen Schulen, die jährlich Praktikant*innen aufnehmen, sondern das Goethe-Institut in Thailand wählt die jeweiligen Schulen aus. Daher ist es immer spannend, wo genau du dein Praktikum machen darfst. Du erfährst aber natürlich rechtzeitig, an welcher Schule das sein wird.
Bevor du an deine Schule gehst, verbringst du die erste Woche zur Vorbereitung im Goethe-Institut in Bangkok.
Als Beispiel: Die Pingkarattana Schule in Chiang Mai ist eine sehr kleine Schule, mit einer Schülerzahl von unter 350, an der vom Kindergarten bis zur 12. Klasse unterrichtet wird. Alle Schülerinnen und Schüler lernen fünf Sprachen, ab der 7. Klasse wird Deutsch intensiv unterrichtet. In der Schule triffst du auf sehr hilfsbereite Betreuer*innen, welche sich von Anfang an liebevoll um dich kümmern. Schon bald darfst du eigenverantwortlich Stunden übernehmen, was der Grundstein des gegenseitigen Vertrauens ist.
Faktencheck
Alter der Schüler*innen
13 – 18 Jahre
Mögliche Tätigkeitsfelder
1. Praktikum im Goethe-Institut (Bangkok)
- Hilfe beim Deutsch-Camp
- Hospitieren im Deutsch-Unterricht
2. Praktikum in einer Schule (variiert)
- Unterrichtsstunden halten und vorbereiten (bis zu 17h/Woche)
- Als deutsche*r Ansprechpartner*in/Muttersprachler*in zur Verfügung stehen
Tagesablauf
- 1 Unterrichtseinheit: 50 min
- Unterrichtsende: 15:30 Uhr
- zwischendurch: Vorbereitungen im Lehrerzimmer
Praktikumsdauer
ca. 2 Monate
Unterbringung
3 Möglichkeiten: Gastfamilie, Hostel oder Unterbringung in der Schule (variiert)
Die Schule im Web
z.B. Homepage Pingkarattana-Schule
Wissenswertes
Notwendige Voraussetzungen
- Impfungen: siehe Tropeninstitut (Hepatitis A+B, Typhus, etc.)
- Visum (Education Visa)
- Englisch-Kenntnisse
Kosten
- Flug: ca. 700 € (Internationaler Flug + Inlandsflug)
- Visum: 60 €
- Übernahme der Wohn- und Essenskosten vor Ort von der Gastfamilie
Das darfst Du nicht vergessen
- manche Schülerinnen und Schüler sind schüchtern und zurückhaltend – mit aktiven Unterrichtssequenzen einbinden (eigenständiges Melden eher selten)
- abends finden Sonderveranstaltungen statt (z.B. Theater AG), die dir dabei helfen dich schneller in die Schulgemeinschaft einzubinden
Wem wir dieses Projekt wärmstens empfehlen
Das Projekt ist eine tolle Möglichkeit, ein anderes Schulsystem, aber auch eine andere Kultur näher kennenzulernen. Das Praktikum ist nicht nur im Hinblick auf die spätere Tätigkeit als Lehrer*in eine tolle Erfahrung, sondern auch eine persönlichkeitsbildende Erfahrung, die neue Perspektiven eröffnet. Wenn du deine Lehrerkompetenz fördern willst, Interesse an der Vermittlung der deutschen Kultur und Sprache hast, bist du hier goldrichtig.