• Jobs
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Mitgliederbereich Mitglied werden
BLLV Studierende
  • Login
  • Mitglied werden
    • Mitgliedschaft: FAQ
    • Unsere Leistungen
    • Mitgliedsbeitrag
    • Unsere Philosophie
  • Unser Angebot
    • Mitglied werden
    • Staatsexamen
    • Lernmaterialien
      • Studienhelfer
      • Prüfungsaufgaben Staatsexamen
      • Berufsstart
    • Chili Semesterplaner
      • Pimp your Chili
    • Lehrerpersönlichkeit
      • PädMan
      • PädMan Kompakt
      • PädMan Lehrerpersönlichkeit
    • Anwartschaft
    • Wohnheime
    • Bildungschancen schaffen
  • Abenteuer Lehramt
    • Unileben
      • Prüfungen & Staatsexamen
      • Tipps
      • Rund ums Studium
      • Lehrkräftepersönlichkeit
      • Resilienz und Achtsamkeit
    • Referendariat
    • Lehramtsinteressierte
      • Warum Lehrkraft werden?
      • Bin ich geeignet für den Lehrberuf?
      • Wie wirst du Lehrer*in?
      • Die verschiedenen Schularten
      • Welches Lehramt passt zu mir?
      • Wo kann ich in Bayern Lehramt studieren?
      • Anwartschaft auf die private Krankenversicherung
      • Wie geht es nach dem Studium weiter?
  • Ausland
    • Kurzzeitpraktika
      • Praktikumsländer
      • Bewerbung
      • Ablauf und Infos
      • Erfahrungsberichte
    • Namibia School Project
      • Projektvorstellung
      • Schulen
      • Bewerbung
      • Team
      • Erlebnisberichte
      • Lehrerreise Blog
      • Geschichte des Projekts
      • Kooperation
    • Unsere Reisetipps
      • Unterrichtsideen
      • Deine Packliste
      • Achtsames Reisen
    • Erfahrungsberichte
  • Seminare & Events
  • Bildungspolitik
    • Aktiv im BLLV
    • So machen wir Politik
    • Unsere Forderungen
      • Mehr Flexibilität im Lehramtsstudium
      • Intensiveren Praxisbezug
      • Faires Staatsexamen
      • Alternative Prüfungsformen im Lehramtsstudium
    • Unsere Themen
      • Bildungsgerechtigkeit
      • Landesstudierendenrat
      • LTW: Stimmen der Zukunft
      • Praxissemester
      • Faires Staatsexamen
      • Hochschulrechtsreform
      • Numerus Clausus im Lehramtsstudium
      • Studium unter Corona
      • Flexible Lehrerbildung
      • Zeit für Bildung
      • Bildung wählen
      • Haltung zählt
      • Refschranke
    • Gastbeiträge
      • Bildung in Bayern: Vorstellung & Wirklichkeit
      • Die positiven Seiten des Referendariats
      • Umfrage: Anforderungen im 1. Staatsexamen
      • Europaseminar in Brüssel
      • Hospitanz bei der SPD-Bundesfraktion
      • Einsatz von Quereinsteiger*innen an Schulen
      • Lehramt - Zwischen Zweifeln und Träumen
      • Therapie im Lehramtsstudium
      • Hoffnung auf ein Präsenzsemester im Winter 21/22
      • Corona und die Not der Studierenden
      • Lockdown 2.0: Digitales Wintersemester 2020
      • Lockdown 2.0: Studienfinanzierung
      • Therapie im Studium: Hilfe holen oder lieber nicht?
      • Man(n) kann das auch! Männer im Grundschullehramt
      • BLLV als parteiunabhängiger Verband
      • Als Lehrkraft müssen wir Haltung zeigen!
      • Die Nerven liegen blank
      • Diskutieren, brainstormen, in Gruppen arbeiten - und alles digital!
      • Digitales Sommersemester 2020
      • Überreglementierungen im Staatsexamen
      • Hilfe - ich bin Ersti!
      • didacta 2019
      • Zukunft Schule - Lernen ohne Limits
      • Mein Praktikum im BLLV Hochschulreferat
      • Petition zur Erhaltung der Entwicklungspsychologie
      • Schwachstellen in der Lehrerbildung
      • Abgerechnet mit dem Lehramtsstudium
      • Worauf kommt es im Lehramtsstudium wirklich an?
      • Dem Lernstress an den Kragen
      • Schulbesuch an der ORI
      • Eindrücke aus dem Blockpraktikum
      • EduAction Bildungsgipfel
      • Bildungspolitik Lehramtsstudium
      • Organisation im Lehramtsstudium
      • Freiwilliges Praktikum im Lehramtsstudium
      • Die Suche nach dem gelingenden Leben
      • Rituale in der Grundschule
      • Warum Lehrer werden
      • Der Tageslichtprojektor
      • Das Referendariat und die Finanzen
      • Praxis im Lehramtsstudium
      • Lasst Euch nicht einschüchtern
      • Warten auf die Prüfungsergebnisse
      • BLLV auf der Didakta
      • Hausarbeiten im Lehramtsstudium
      • Projekt Bilinguale Grundschule
      • Mein Betriebspraktikum beim BLLV
      • Schulfach Glück
      • Das Betriebspraktikum
      • Traumschule
  • Wer Wir sind
    • Studierende im BLLV
    • Studierendengruppen
      • Augsburg
      • Bamberg
      • Bayreuth
      • Eichstätt
      • Erlangen-Nürnberg
      • München
      • Passau
      • Regensburg
      • Würzburg
    • Der Vorstand
      • Lena, 1. Vorstand
      • Simon, 2. Vorstand
      • Carina, 3. Vorstand
      • Antonia, 1. Beisitz
      • Luisa, 2. Beisitz
      • Mustafa, 3. Beisitz
    • Geschäftsstelle
      • Dein Praktikum beim BLLV
BLLV Junge Pensionisten
  • Ausbildungslehrer
  • Sozial- und Erziehungsdienst
  • Fachlehrer Ernährung und Gestaltung
  • Fachlehrer musisch/technisch
  • Förderlehrer
  • Förderschulen
  • Fremdsprachen
  • Gymnasium
  • Hochschule
  • Realschule
  • Schulberatung
  • Schulleitung
  • Schulverwaltung
  • Seminar
  • Verwaltungsangestellte
BLLV REGIONAL
Schule weltweit erleben

Bewirb Dich jetzt: Das BLLV Auslandspraktikum

Fernweh? Lust auf Praxis? Bewirb Dich jetzt bis zum 1. Juni 2025 für das BLLV Auslandspraktikum!

Namibia - Dein Abenteuer ruft!

Du willst einen berufsbezogenen Auslandsaufenthalt machen, aber mehr als Praktikant sein? Dann ist das Namibia School Project das Richtige für Dich!

Wie war die didacta 2025?

Ein voller Erfolg! Wir blicken auf die Highlights der Messe zurück und teilen die besten Momente der Studierenden und Jungen des BLLV. Von inspirierenden Gesprächen zu demokratischen Werten über spannende Vorträge zu Schulentwicklung und Demokratiepädagogik!

Vielfalt im Lehramtsstudium – mehr als Geschlechterparität

Die aktuelle Diskussion über den Männeranteil im Lehrberuf wirft wichtige Fragen auf und öffnet die Tür zu einer breiteren Debatte: Wie vielfältig ist das Lehramt wirklich?

"Wir sind die Stimme der Studierenden im BLLV"

Die Studierenden im BLLV haben einen neuen Vorstand gewählt! Die sechs Vorstandsmitglieder stellen sich vor.

Bildungsgerechtigkeit im Hochschulwesen

Dieses Positionspapier widmet sich der Stärkung der Bildungsgerechtigkeit im Hochschulwesen und Lehramtsstudium und beleuchtet zentrale Themenfelder, die für eine gerechte sowie inklusive Bildung von besonderer Bedeutung sind.

Das Flexible Lehrkräftebildungsmodell des BLLV - Unsere Themenreihe auf Instagram und Youtube

In einem langjährigen partizipativen Prozess hat der BLLV das Flexible Lehrkräftebildungsmodell entwickelt. Unser Ziel ist es, die Qualität der Lehrkräftebildung in Bayern zu steigern. Wir erklären das Modell und seine einzelnen Phasen in acht Youtube-Videos.

Stärkung der Bildungsgerechtigkeit an bayerischen Hochschulen

In einem offenen Brief wenden wir uns an den Bayerischen Staatsminister für Wissenschaft und Kunst Markus Blume um unsere Forderungen zur Bildungsgerechtigkeit darzulegen.

Wir fordern Flexibilität statt Einbahnstraßen in der Lehrkräftebildung

Im Online-Magazin für junge Bedienstete im öffentlichen Dienst in Deutschland stellen wir vor, wieso eine Reform der Lehrkräftebildung so wichtig ist und wie ein flexibles, zukunftsorientiertes Lehramtsstudium u.a. den Praxisschock vermindern kann.

Gruppenfoto Junger BLLV Studierende im BLLV November 2023

"Wir erwarten einen konstruktiven Austausch von der Politik!"

Unter den jungen Mitgliedern herrscht Einigkeit. Gemeinsam mit den Junglehrkräften im Verband fordern wir dringende Maßnahmen zur Bewältigung des Lehrermangels.

Schule weltweit erleben Bewirb Dich jetzt: Das BLLV Auslandspraktikum
Namibia - Dein Abenteuer ruft!
Wie war die didacta 2025?
Vielfalt im Lehramtsstudium – mehr als Geschlechterparität
"Wir sind die Stimme der Studierenden im BLLV"
Bildungsgerechtigkeit im Hochschulwesen
Das Flexible Lehrkräftebildungsmodell des BLLV - Unsere Themenreihe auf Instagram und Youtube
Stärkung der Bildungsgerechtigkeit an bayerischen Hochschulen
Wir fordern Flexibilität statt Einbahnstraßen in der Lehrkräftebildung
Gruppenfoto Junger BLLV Studierende im BLLV November 2023 "Wir erwarten einen konstruktiven Austausch von der Politik!"
StudierendeJunger BLLVPensionisten
THEMEN
Vorstand Studierende im BLLV
Bildungsexkursion nach Kopenhagen vom 21.05-24.05.2024

Kopenhagen-Exkursion 2024

Die Reise nach Dänemark war eine wunderbare Gelegenheit, neue Schulkonzepte kennenzulernen sowie ein von Grund auf anderes Bildungssystem von allen Seiten zu betrachten. Mit neuen Eindrücken und Ideen kehren wir von der Bildungsexkursion aus Kopenhagen zurück.  » mehr


Studierende, Stühle in Bibliothek
Kommentar zum Beschluss der KMK vom 13.06.2024

Deprofessionalisierung im Lehramtsstudium? – Nein, danke.

Der Beschluss der KMK vom 13.06.2024 zur „Gestaltung von zusätzlichen Wegen ins Lehramt” zeigt sehr deutlich, wie dringend und mit welchen Mitteln die KMK versucht, dem Lehrkräftemangel Einhalt zu gebieten.  » mehr


Zum Beschluss der Kultusministerkonferenz (KMK) "Gestaltung von zusätzlichen Wegen ins Lehramt" vom 13.06.2024

Mehr Qualität statt weniger: Gegen die Deprofessionalisierung der Lehrkräftebildung

Gerade verabschiedete die KMK den Beschluss „Gestaltung von zusätzlichen Wegen ins Lehramt“, der auch die Qualifizierung zu "Ein-Fach-Lehrkräften" vorsieht. Gegen den Beschluss stehen der BLLV und sein Dachverband VBE: Für die Qualität der Lehrkräftebildung!  » mehr


Satiresendung "quer" des Bayerischen Rundfunks

Reform-Chance nach PISA vertan

Die BR-Satire-Sendung „quer“ zerpflückt die PISA-Maßnahmen der Staatsregierung. Sie sind zu Gast in der Klasse von BLLV-Junglehrerin Julia. BLLV-Präsidentin Fleischmann kritisiert den Schnellschuss für Applaus anstelle von pädagogischer Expertise.  » mehr


Junglehrer*innen und Studierende auf Bildungsreise

Es geht auch anders: Der BLLV zu Gast in Dänemark

Eine längere gemeinsame Schulzeit, eigenverantwortliche Schulen, Noten erst ab der 8. Jgst., Zwei-Pädagogen-Prinzip, Laptops für alle Kinder uvm. - was wir vom dänischen Schulsystem für eine zukunftsorientiertere und inklusivere Bildung lernen können.  » mehr


Meinung aus dem Vorstand

Bildung in Bayern - Vorstellung und Wirklichkeit

Was ist eigentlich Bildung und wie können Schüler*innen die bestmögliche Bildung erhalten? Was braucht es, um Wissen gut und nachhaltig vermitteln zu können? Simon Kratzer beleuchtet dazu die Konzeption des Lehramtsstudiums aus der Sicht eines Studierenden  » mehr


Unsere Forderungen an die Politik

Stärkung der Bildungsgerechtigkeit an bayerischen Hochschulen

In einem offenen Brief wenden wir uns an den Bayerischen Staatsminister für Wissenschaft und Kunst Markus Blume um unsere Forderungen zur Bildungsgerechtigkeit darzulegen.  » mehr


Bafög Reform
Ein Kommentar von Lena Schäffer

Bafög-Reform: Weit entfernt von echter Bildungsgerechtigkeit

Wird das beschlossene BAföG-Änderungsgesetz dabei helfen, die Bildungsungerechtigkeit an Hochschulen zu verringern und den Zugang zu Hochschulen vereinfachen? Unsere Vorsitzende Lena Schäffer sieht das kritisch.  » mehr


  • Erste
  • Vorherige
  • ...
  • 3
  • 4
  • 5
  • ...
  • Nächste
  • Letzte
Lehrerreise - Der Blog
Lehrerbildungsmodell
BLLV Kinderhilfe
BLLV-Kinderhilfe
Bildungsblick - Podcast
Bildungsblick - Podcast
Hier geht's zur Anwartschaft
Kostenlose Anwartschaft
Seminare zum Einstieg ins Referendariat
Info & Anmeldung

Folge uns!

Keine News mehr verpassen? Folge uns auf Instagram

  • Unser Angebot
  • Abenteuer Lehramt
  • Ausland
  • Seminare & Events
  • Bildungspolitik
  • Wer Wir sind
  • Lernmaterialien
  • Wohnheime
  • Unileben
  • So machen wir Politik
  • Studierende im BLLV
  • Der Vorstand
  • Jobs
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Rechtliche Hinweise

BLLV
Bayerischer Lehrer-
und Lehrerinnenverband e.V.

Bavariaring 37
80336 München

Telefon: 089 721001-0
Telefax: 089 721001-90
Email: bllv(at)bllv.de