
Neuseeland, Wellington in der South Wellington Intermediate School
At SWIS, we are safe, respectful and responsible” (Motto der Schule)
Was macht dieses Projekt besonders?
- Ein unglaublich offenes, willkommen heißendes, liebenswertes und freundliches Lehrerkollegium
- Klassen, die eine Hälfte Siebtklässler, eine Hälfte Achtklässler umfassen
- Dadurch, dass man nicht einer Klasse fest zugeteilt ist, kann man viele verschiedene Lehrerpersönlichkeiten und Unterrichtsmethoden kennenlernen.
- Durch Schulcamps, die zur Zeit des Praktikums stattfanden, hatte ich die Möglichkeit, die Schüler auch in einer anderen Umgebung kennenzulernen
- Viele Unterrichtserfahrungen
- Eintauchen in die Maori – Kultur
- Du arbeitest in einem wunderschönen Land und kannst viele tolle Ausflüge am Wochenende und nach deinem Praktikum unternehmen
Faktencheck
Alter der Schüler
Intermediate School: Schüler der 7. und 8. Klasse(12-14-jährige Jugendliche)
Mögliche Tätigkeitsfelder
- Großteil der Zeit vor allem Unterrichtsbeobachtung und Unterstützung einzelner Schüler, die mehr Hilfe benötigen
- Aufsichtsperson bei Ausflügen und Schulcamps
- vorwiegend Hospitieren, aber auch die Möglichkeit im Unterricht mitzuhelfen
Tagesablauf
- Schulbeginn gegen 8.45, Einteilung in die Klassen am jeweiligen Morgen
- Pause: 10:05 – 10:25
- Mittagspause: 12:55 - 13:35
- Ende des Schultages: 15 Uhr
Praktikumsdauer
5 Wochen
Unterbringung (kann sich jährlich ändern)
Bei Familien
Die Schule im Web
South Wellington Intermediate School
Wissenswertes
Notwendige Voraussetzungen
- Sprache: Englischkenntnisse notwendig
- Impfungen: keine besonderen Impfungen nötig (außer Standardimpfungen), evtl. Hepatitis A
- Visum: Für eine Aufenthaltsdauer von höchstens drei Monaten musste ich kein Visum beantragen, jedoch gilt ab Oktober 2019 hier eine neue Regelung
Kosten
- Flug (hin und zurück): ca. 1200€
- Zugtickets, sonstige Unternehmungen etc. ca. 50 NZD pro Woche
Das darfst Du nicht vergessen
- Eine Wind- und Regenjacke (Wellington ist teilweise sehr windig)
- Viel Sonnencreme!!
- Die Gastfamilie freut sich auf jeden Fall über Gummibärchen und Schokolade
- Verhalten: Immer sehr, sehr höflich sein, deutsche Direktheit trifft auf Unverständnis, Spontanität und Flexibilität ist immens wichtig