Teamwochenende Herbst 2025
TeamWochenende der Studierenden im BLLV im Herbst 2025

Rückblick auf ein inspirierendes TeamWochenende

Ein Wochenende voller Energie, Austausch, neuer Impulse und echter Begegnungen liegt hinter uns und einmal mehr wurde spürbar, wie wertvoll unsere Gemeinschaft ist und wie viel Kraft entsteht, wenn engagierte Menschen zusammenkommen.

Freitag: Ankommen, Eintauchen, Durchstarten

Am Freitagnachmittag trudelten nach und nach alle Teilnehmenden ein und der Raum füllte sich langsam mit Stimmen, Lachen und Vorfreude. Endlich wieder Teamwochenende!

Nach dem offiziellen Check-in mit Schlüssel Salat und Speed Dating, ging es direkt in den ersten Programmpunkt: einen lebendigen Einblick in die Bildungsarbeit des BLLV. Im Vorstandsbericht wurde deutlich, wie viel Herzblut, Überzeugungen und Zukunftsdenken in unseren Projekten steckt. BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann schickte per Video ermutigende und inspirierende Worte an die anwesenen Studierenden. Ein motivierender Auftakt, der uns daran erinnerte, wie aktiv wir Bildung mitgestalten.

Ein besonderer Moment folgte kurz darauf: die Wertschätzung unseres Engagements. Die Verleihung der Engagement-Preise an unsere Studierendengruppen erinnerte daran, dass unsere Arbeit Wirkung zeigt und dass jede*r Einzelne im Team dazu beiträgt.

Nach dem Abendessen ging es aktiv weiter: Im Workshop “Erlebnispädagogik” mit Thilo Stangl wurde nicht nur gelernt, sondern in lebendigen Übungen auch gelacht, experimentiert und Teamspirit gestärkt. Mit vielen praktischen Impulsen zeigte er uns, wie gemeinsames Erleben Lernprozesse stärkt und verbindet. Das anschließende Abendprogramm bot Raum für Spiele, Austausch und viele gute Gespräche bis spät in die Nacht.

Samstag: Energie, neue Perspektiven und Erkenntnisse

Für die Mutigen startete der Samstag besonders frisch: beim Eisbaden. Ein unglaublich belebender Start in den Tag! Der Vormittag stand dann im Zeichen des Lernens über das Lernen: Im Workshop von Ulla Adam “Verständnis intensives Lernen – Wie mein eigenes Lernen mein Lehren beeinflusst”, reflektierten die Studierenden intensiv persönliche Lernwege, Hintergründe und Muster. Durch Reflexionsübungen und Austausch wurde sichtbar, wie unser eigenes Lernen unser Lehren prägt und wie viel Potenzial in der Auseinandersetzung mit den eigenen Lernmustern steckt. Eine kraftvolle Einheit, die zum Nachdenken anregte und viele „Aha-Momente“ und überraschende Erkenntnisse mit sich brachte.

Im Anschluss an den Workshop wurde es demokratisch: Die Wahl des neuen Vorstands der Studierenden im BLLV stand an. Nach vier Jahren hat sich Lena Schäffer entschieden, nicht mehr für eine erneute Amtszeit zu kandidieren. Ihr gilt unser besonderer Dank für ihr engagiertes und unermüdliches Wirken in dieser Zeit! Auch der alte Vorstand trat aus studienbedingten Gründen nicht mehr zur Wahl an. Danke für Euer großartiges Engagement liebe Antonia Kaesbach, Luisa Niederstraßer, Mustafa Cakmak, Mikhail Ivanov und Doris Hofmann. Wir hoffen, dass Ihr uns alle noch lange in anderen Funktionen erhalten bleibt. Mit großer Beteiligung und Wertschätzung, viel Vertrauen und spürbarer Vorfreude auf gemeinsame Projekte wurde ein neues Team gewählt, das die kommenden Monate mit frischer Energie gestalten wird. 

Einstimmig gewählt wurden:

1. Vorsitzende:
Paula Hippler (SG Würzburg, LA Sonderpädagogik)

Stellvertretende Vorsitzende:
Altin Islami (SG München, LA Realschule)
Johanna Krippendorf (SG München, LA Grundschule)
Benedikt Köger (SG Eichstätt, LA Mittelschule)
Ronja Rehle (SG Augsburg, LA Mittelschule)

Nach dem gemeinsamen Mittagessen ging es in den letzten Workshop dieses Wochenendes: “Bühne Klassenzimmer” mit Kia Böck. Hier stand die eigene Präsenz im Fokus, wie wir auftreten, führen, hörbar und sichtbar werden. Ein Workshop, der wertvolle Impulse gibt, Selbstvertrauen stärkt und spielerisch neue Perspektiven eröffnet. Praktisch, inspirierend und ein echter Gewinn für alle, die vor Gruppen stehen.

Abschluss, Ausblick und Lust auf mehr

Am späten Nachmittag endete das Teamwochenende, zumindest offiziell. Denn die Impulse, Ideen und Begegnungen nehmen alle mit nach Hause. Spürbar bleibt vor allem eines: Motivation. Mut. Und die Lust, gemeinsam weiterzumachen. Denn dieses Wochenende hat wieder gezeigt: Wenn wir zusammenkommen, entsteht etwas Besonderes. Wir lernen voneinander, wachsen miteinander und schaffen einen Raum, in dem Engagement Freude macht und gleichzeitig etwas bewegt. Wir freuen uns jetzt schon auf das nächste Teamwochenende und auf alle, die dann (wieder) dabei sein wollen!

Hier geht's zum Instagram Beitrag

Hier geht's zum Instagram Story Highlight

Ein Bericht von Ayan Nazarov

Impressionen