
Tipps & Tricks: Schulleben
Kreative Arbeitsblätter

Arbeitsblätter gestalten leicht gemacht
Schöne Arbeitsblätter zu gestalten kann viel Zeit kosten, daher haben wir für Dich Programme zusammengestellt, die Dir das Leben erleichtern und Ergebnisse in Profi-Qualität hervorbringen.
Kreativer Unterricht

Apps zur Unterrichtsgestaltung
Unterrichtsgestaltung oder auch Seminarsitzungen in der Uni können durch spielerische Aktivitäten aufgewertet und ergänzt werden. Unsere App Sammlung gibt Dir eine kleine Auswahl an spannenden Möglichkeiten.
Ideen für den Unterricht aus dem Auslandspraktikum

Inspirationen für die Schulpraxis
Unsere Auslandspraktikanten kommen jedes Jahr inspiriert und mit neuen Ideen im Gepäck zurück nach Deutschland. Hier eine kleine Auswahl, was sie in den Schulen erlebt haben.
Berufsstart

Vom Studium in den Vorbereitungsdienst
Hier findest Du eine Zusammenstellung wichtiger Fragen und Antworten zum Übergang in den Vorbereitungsdienst/das Referendariat.
Einblicke ins Referendariat

Eine Referendarin erzählt...
Hospitationen – oder das Stigma des Klappstuhls. Langsam habe ich mich daran gewöhnt - unter Beobachtung zahlreicher Schüler und Schülerinnen - bei Stundenwechsel mit Stuhl durch die Gänge des Schulhauses zur nächsten Stunde zu eilen.
Weiterlesen
Stimme

Bitte nie räuspern!
"Die wichtigste Maßnahme, um Stimme und Auftreten positiv zu beeinflussen: die richtige Körperhaltung."
Die Logopädin und Atempädagogin Rosemarie Seitz über den Anteil der Stimme am Erfolg und wie man sie pflegt.
Weiterlesen
Körpersprache

Mit Händen und Füßen - Körpersprache im Unterricht
Wir kommunizieren permanent mit unserem ganzen Körper. Uta Kirschnick, Sprecherzieherin, Gymnasial-lehrerin für Deutsch und Geschichte, über unbewusste Botschaften und wie man sie in den Griff bekommt.
Weiterlesen
Humor

"Bleib im Hochstatus!"
Schauspielerin und Theaterpädagogin Katja Lechthaler spricht über Humor im Unterricht.
Mobbing

Wie gehe ich mit Mobbing um?
Der kleine Junge, der sich in der Pause immer ganz hinten beim Spielplatz versteckt. Das Mädchen, das immer alleine in die Klasse kommt. Eltern, die meinen, die Schule hilft ihrem „gemobbten“ Kind nicht schnell genug.Was tun?
Weiterlesen
Verständnisintensives Lernen

Was ist los in den Köpfen meiner Schüler?
Warum kapieren sie dieses oder jenes einfach nicht? Wie schön wäre es, besser zu verstehen, wie wir lernen, und vor allem: Wie die anderen lernen. Ein Ansatz, der dabei helfen kann, ist das “Verständnisintensive Lernen”.
Rhetorik

Wie sag ich’s richtig?
Reden kann man viel, die Kunst ist, auch gehört zu werden. BLLV-Rhetoriktrainer Toni Gschrei erklärt die Kunst der kurzen Sätze und warum Schweigen manchmal besser ist als tausend Worte.
Aufmerksamkeit

Wie bekomme ich Aufmerksamkeit ohne Schreien?
In Klassenzimmern herrscht ein Lärmpegel von 85 Dezibel, normal sind 65. Zu wissen, wie man laut wird, ohne die Stimme zu ruinieren ist für den Lehrerberuf essentiell, wird aber an den wenigsten Unis gelehrt.
Das Lehrer-ABC

Von Besserwisser bis Zu-Spät-Kommer
Der Übergang vom Lehramtsstudium zum Beruf ist nicht einfach. Was als Lehrer geht, und was man unbedingt vermeiden sollte.
Ideen für spontane Stunden

Unterrichtsideen
Du hast noch ein paar Minuten in deiner Stunde übrig und weißt nicht wie du deine Klasse beschäftigen sollst? Hier findest du ein paar Ideen für gemeinsame schöne Momente mit deinen Schülerinnen und Schülern.