
TeamWochenende Wintersemester 2022
Engagement, Spaß und BLLV-Power beim Teamwochenende in Regensburg.
45 Lehramtsstudierende aller Schularten aus ganz Bayern sind im November 2022 in Regensburg zusammengekommen. Neben Berichten des Vorstands-, Praxissemester-, Stexit- und Podcast-Teams, dem Besuch unserer Präsidentin Simone Fleischmann und des BLLV Wirtschaftsdienstes, war ein Schwerpunkt unseres Teamwochenendes die Vorbereitung der Landesdelegiertenversammlung im nächsten Jahr. Außerdem wurde ein neues Vorstandsteam gewählt und die Studierendengruppen konnten sich untereinander austauschen.
#rückblick
Was war im letzten Jahr los bei den Studierenden im BLLV? Was hat der Vorstand bewegt?
Einige Highlights:
- Lehrer*innenbildungsfachtag in Nürnberg
- Vorstandscafé mit den Studierendengruppen
- Umfrage zu den Anforderungen im 1. Staatsexamen des Stexit-Teams
- Positionspapier unserer AG Praxissemester
#bildungsblick
"München, wir haben ein Problem!", so lautet die neue Staffel des BLLV Podcasts Bildungsblick! Diese Bildungsblick-Staffel rückt die Herausforderungen für die Akteur*innen des Bildungssystems in den Fokus, zeigt die Diskrepanzen zwischen Politik und Schulalltag auf und liefert konstruktive Vorschläge zur Verbesserung eines veralteten Bildungssystems. Laura und Marleen aus dem Podcast-Team haben die neue Staffel, die Gesprächspartner*innen und das Staffelkonzept vorgestellt.
Neugierig? Hör' rein: ab Anfang 2023 überall, wo es Podcasts gibt.
#bllvwirtschaftsdienst
Freitag Abend war außerdem der BLLV Wirtschaftsdienst zu Gast. Da während des Studiums eine Anwartschaft und das Informieren über Versicherungen im Schuldienst wichtig ist, konnten die Studierenden Fragen an Johannes und Flo des BLLV Wirtschaftsdienstes stellen.
#ldv
Da die Landesdelegiertenversammlung des BLLV im Mai 2023 ansteht, war die Vorbereitung ein großer Schwerpunkt des Teamwochenendes. Nach einem kurzen Ausblick auf die kommende LDV, wurden in Kleingruppen Anträge der Studierenden weiterentwickelt. Welche Ziele verfolgen die Studierenden? Woran möchten wir in den nächsten vier Jahren bildungspolitisch arbeiten?
#socialising

Der Freitagabend wurde abgerundet mit einem BLLV Activity & Zeit für Gespräche und Austausch!
#besuch unserer Präsidentin Simone Fleischmann

Am Samstag war unsere Präsidentin Simone Fleischmann zu Gast. So erhielten die Studierenden einen spannenden Einblick in die BLLV-Kamapagne "Sie sind es wert. A13 auch für Lehrkräfte an Grund- und Mittelschulen." und die aktuelle Bildungspolitik.
#vorstandswahl
Wie jedes Jahr stand die Wahl eines neuen Vorstands auf dem Programm. Die Teilnehmenden durften mitentscheiden, wer die Stimme der Studierenden im BLLV in Zukunft auf Landesebene vertreten darf. Nach einem demokratischen Wahlprozess stand das Ergebnis fest.
Dem Vorstand erhalten bleiben Hannah, Lena und Chris. Neu gewählt wurden Luisa, Marleen und Max.
Herzlichen Glückwunsch! Wir freuen uns, mit diesem neuen Team durchzustarten!
1. Vorstand: Hannah, studiert Gymnasiallehramt in München
2. Vorstand: Lena, studiert Gymnasiallehramt in Regensburg
3. Vorstand: Marleen, studiert Gymnasiallehramt in Bayreuth
1. Beisitz: Chris, studiert Gymnasiallehramt in Regensburg
2. Beisitz: Luisa, studiert Gymnasiallehramt in Erlangen-Nürnberg
3. Beisitz: Max, studiert Berufliche Bildung in Bamberg
#abschied
Die Neuwahlen gehen bedauerlicherweise auch immer mit dem Abschied von alten Vorstandsmitgliedern einher. Schweren Herzens beendeten Laura, Nina und Lisa ihre Zeit im Vorstand der Studierenden im BLLV. Wir danken ganz besonders den Dreien für ihren tollen Einsatz im Vorstand und hoffen, dass sie uns noch lange in anderen Funktionen erhalten bleiben.
#auszeichnung
Auch in diesem Jahr wurde wieder eine Studierendengruppe als "SG des Jahres" ausgezeichnet. Als Dankeschön für ihr starkes Engagement erhielten in diesem Jahr sogar zwei Studierendengruppen eine Auszeichnung:
SG Augsburg als Newcomer-SG
SG Erlangen-Nürnberg als Bestseller-SG
Herzlichen Dank für euer Engagement - ihr macht uns stark!
#austausch der Studierendengruppen
Am Samstag Nachmittag war Zeit für den Austausch unter den Studierendengruppen. Wie geht es den Studierendengruppen vor Ort? Welche Veranstaltungen liefen im letzten Semester gut? Woran können wir arbeiten? Wie können wir uns untereinander vernetzen? ...Und zu vielen weiteren Fragen wurde gebrainstormt und sich im Rahmen eines World-Cafés ausgetauscht.