Fit für die Zukunft

Eine Veranstaltung mit Festivalcharakter erlebten die Jungen und die Studierenden im BLLV bei ihrem gemeinsamen Teamtag am 7. März 2020 in Eichstätt.

Ein großer Stuhlkreis, viele bunte Post-its, an den Wänden hängen Plakate. Nach einer typischen Ausschusssitzung sieht das nicht aus. Bei den Treffen der Junglehrer*innen und der Studierenden im BLLV darf Verbandsarbeit auch mal anders sein!

Mindestens einmal im Jahr tagen die jungen Verbandsmitglieder gemeinsam. Bei diesen Treffen steht die Bildungspolitik stets im Fokus. Entscheidend für das Gelingen sind die Beteiligungskultur und der Mitmachcharakter.

In diesem Jahr hatte der Teamtag "BLLV Championship - Meister der Verbandsarbeit" Festivalcharme: Ein buntes Angebot an Workshops wurde parallel in drei Zeitschienen angeboten. Tandems aus Studierenden und Junglehrkräften gaben ihren Erfahrungsschatz weiter und erarbeiteten Ideen, wie man die BLLV-Arbeit noch attraktiver und gewinnbringender organisieren kann. So drehten sich die kurzweilligen Impulsworkshops rund um das Thema "erfolgreiche Verbandsarbeit":

  • Wie werden politische Strategien im BLLV entwickelt?
  • Wie gehe ich rechtlich sicher mit der Presse um?
  • Wie gestalte ich ansprechende Flyer?
  • Wie kann erfolgreiche Zusammenarbeit gelingen?
  • Wie kommuniziere ich wertschätzend?
  • Wie kann ich erfolgreich und professionell online auftreten?

Durch die ungezwungene Begegnung von jungen Lehrkräften und Lehramtsstudierenden bilden sich bei den gemeinsamen Veranstaltungen immer wieder neue Netzwerke. Dabei ist der gegenseitige Austausch für beide Gruppierungen bereichernd: die Junglehrer*innen lernen von den Studierenden und andersherum. Das stärkt das "Wir-Gefühl" und die Motivation, sich langfristig in die Verbandsarbeit einzubringen.

Durch die Schwarmintelligenz der Gruppe und die Arbeit in kleinen Teams gelang der informelle Austausch zwischen Erfahrenen und Neulingen. Mithilfe co-kreativer Methoden wurden auch bildungspolitische Inhalte weitergedacht: Bei dem Jungen BLLV drehte sich hierbei alles um die Benotung im Referendariat, den Praxisschock im ersten Berufsjahr und die erste Beurteilung. Bei den Studierenden lag der Schwerpunkt bei der Modernisierung des ersten Staatsexamens und der damit einhergehenden “Stexit” Kampagne. 

An dieser Stelle wollen wir uns noch einmal ganz herzlich bei allen Mitwirkenden bedanken. Ihr habt einen ganz wichtigen Teil zum Gelingen dieses tollen Tages beigetragen!

Mit spürbarer Begeisterung für die Bildungspolitik und Spaß an der Verbandsarbeit sind die jüngsten im BLLV positiv gestimmt und stark für die Zukunft!